FAIRTRADE Forum: Klimagerechtigkeit - Jetzt
Das Forum thematisiert den Umgang mit der Klimakrise im Zusammenhang mit dem Thema Klimagerechtigkeit:
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Das Forum thematisiert den Umgang mit der Klimakrise im Zusammenhang mit dem Thema Klimagerechtigkeit:
Neben Qualitätskriterien und Grundprinzipien bietet das Webinar Einblicke in die konkrete Praxis von Klimadialogen.
Ziel der SDG-Projektschmiede ist es Menschen, die bereits konkrete Ideen haben zu bestärken und dabei zu unterstützen, aktiv zu werden und ihr Projekt umzusetzen.
UnternehmerInnen lernen eine SDG-Strategie zu entwickeln und anhand konkreter Beispiele und Indikatoren die betriebliche Umsetzung der 17 SDGs zu erarbeiten.
Das Umwelt Management Austria lädt zur Diskussion über die Inhalte und Umsetzung des neuen Klimaschutzgesetzes.
Ocean Eye rückt Mikroplastik und das SDG 14 „Leben unter Wasser“ ins Zentrum, zeigt Zusammenhänge mit anderen Nachhaltigkeitszielen und unserem Verhalten auf, macht Wissenschaft begreifbar. …
09:00 – 12:00
Institut für Nachhaltiges Wirtschaften, Herrengasse 3/II, 8010 Graz
Die Workshopreihe zeigt Wege auf, Nachhaltigkeit zum zentralen Leitstern eines Unternehmen zu entwickeln und Geschäftsmodelle aus ökologischer und sozialer Sicht zu bewerten.
Das Webinar soll grundlegende Kenntnis der relevanten Aspekte des Abfallrechts zu vermitteln und aufzuzeigen welche Verpflichtungen Re-Use-Betriebe konkret treffen.
Veranstaltung von SDG Watch Austria, Bundesverwaltung sowie Ban Ki-moon Center for Global Citizens zum Thema „Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung nach COVID-19".
Wie sieht es mit der politischen Umsetzung der SDGs in Österreich aus? Mit Carmen Jeitler-Cincelli, Bereichssprecherin für die SDGs der ÖVP und Daniel Bacher von …
Universität Graz, HS 12.11, Heinrichstraße 36, 8010 Graz und Online
Welches Essen wollen wir, unter welchen Bedingungen wird es produziert, welche Verantwortung tragen Konsument*innen? Diese Fragen werden im Rahmen der zweiteiligen Konferenz behandelt.
Der Seminartag beschäftigt sich damit, wie mit Jugendlichen zu wichtigen Gegenwarts- und Zukunftsfragen gearbeitet werden kann und stellt konkrete Handlungsmöglichkeiten für die offene Jugendarbeit vor.
Das Webinar zeigt Möglichkeiten auf, wie sich die Kleiderbranche durch Wiederverwendung nachhaltiger und sozialer gestalten lässt.
Ergebnispräsentation der neuen SWOT-Analyse
15:00 – 17:00
Institut für Nachhaltiges Wirtschaften, Herrengasse 3/II, 8010 Graz
Einsteiger-Workshop zur Erstellung einer Nachhaltigkeitsbilanz
Diese Informationsveranstaltung gibt einen Überblick zu internationalen und regionalen Grundlagen der Nachhaltigkeit, sowie deren Umsetzung in Unternehmen und Wirtschaft.