Klimaschutz, Energiewende - unsere Verantwortung für die Zukunft
Die Klimaforscherin Em.O.Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb zeigt auf, was für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen getan werden kann/soll/muss.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Die Klimaforscherin Em.O.Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb zeigt auf, was für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen getan werden kann/soll/muss.
Bei der Online-Veranstaltung von Pro Sustainability und der ACstyria Mobilitätscluster GmbH erfahren Unternehmen, wie sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs/Sustainable Development Goals) erfolgreich in …
Präsentation des aktuellen UNESCO-Weltbildungsbericht zum Thema Inklusion und Bildung. Im Anschluss diskutieren österreichische Inklusions- und Bildungsexpert*innen die Ergebnisse.
Der Vortrag der Ökonomin Karin Küblböck (ÖFSE, Uni Wien) erläutert die Zusammenhänge zwischen unseren Konsumprodukten und dem Abbau von Rohstoffen in den Herkunftsländern, skizziert Rohstoffstrategien …
Welche Maßnahmen muss der Staat ergreifen, um auch in Krisenzeiten unsere Menschenrechte zu schützen? Welche Auswirkungen haben diese Einschränkungen und auf wen? Was können wir …
Ein Vortrag von Mag.a Heidi Danzl. “Lectures for Future“ ist eine Ringvorlesung, die sich mit den ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Welt und deren möglichen …
Was eine grüne Transformation in Schwellen- und Entwicklungsländern für österreichische Unternehmen bedeuten kann und welche Impulse heimische Firmen für eine Global Green Recovery setzen können, …
In diesem Vortrag wird ausgeführt, wie durch die „Codierung“ von selektiv ausgewählten Vermögenswerten Reichtum geschützt und produziert wird und auf diese Weise jedes Objekt, jeder …
Wie schaffen wir eine gute und gerechte Zukunft für alle? Wie können wir uns für die Wahrung der Menschenrechte und das Erreichen der SDGs einsetzen?
Von 21. bis 28. Jänner werden die brisantesten Fragen aus Land- und Forstwirtschaft beleuchten und Lösungsansätze für eine zukunftsfitte Landbewirtschaftung aufgezeigt.
Runder Tisch mit VertreterInnen des Salzburger Netzwerks „Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen – sabine“ zum Thema Bildung in Zeiten von Pandemie und Klimakrise.
Welche Art von Wirtschaft braucht es, um unseren Planeten nicht über seine natürlichen Grenzen hinaus zu beanspruchen? Und: Welche geld- und finanzpolitischen Weichenstellungen sind hier …
Anmeldung erforderlich: Vortrag und Diskussion mit Ass.Prof. Dr. Katharina Mader (WU Wien) über die Rolle von Frauen in der COVID-19 Pandemie.
Ein Vortrag von Prof. Anne Kasper-Giebl. “Lectures for Future“ ist eine Ringvorlesung, die sich mit den ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Welt und deren möglichen …
Ein Vortrag von Christian Frauenberger zu zwei der wichtigsten Zukunftsthemen und deren Zusammenhängen.
Die einzige realistische Möglichkeit, Emissionen zu reduzieren und somit die Erde vor einem Klimakollaps zu bewahren, besteht im Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien und …